top of page
Medizin (TCM)

In der ganzheitlich-medizinischen Betreuung meiner Patientinnen und Patienten nimmt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) einen sehr wichtigen Stellenwert ein. Seit rund 2.000 Jahren ist diese fernöstliche Heilkunst mit Ausgangspunkt in China dokumentiert und hat als übergeordnetes Thema die Yin-Yang-Theorie. Diese naturphilosophische Lehre beschreibt Phänomene der Natur und deren Beziehungen untereinander. Die Gegenpole Yin und Yang ergänzen einander, sind voneinander abhängig und können sich sogar ins andere umwandeln. In der Natur genauso wie eben in uns Menschen. Im Wesentlichen fußt die TCM damit auf fünf Säulen: auf Bewegung und Koordinationsübungen (etwa Qigong), gezielte Ernährung, diverse Massage-Techniken (etwa Tuina oder auch Shiatsu), Akupressur, Akupunktur und Moxibustion und schließlich chinesische Arzneien, hauptsächlich auf Kräuterbasis.

So verschieden die Beschwerden meiner Patientinnen und Patienten sind, so verschieden sind auch die Therapieansätze. Und gerade hier bietet die TCM eine Fülle an Möglichkeiten.

bottom of page